RE: wie organza nähen mit der maschine???

#1 von zimtschnecke , 06.10.2010 22:39

tjaaaa....

ich muss organza umsäumen, aber nach möglichkeit nicht den rand 2mal einschlagen und dann mit geradstich, sondern eher nur umzackeln... geht das überhaupt?

wahrscheinlich mit einer möglichst dünnen nadel...

gibts noch mehr tipps, wodurch sich frusterlebnisse auf ein minimum reduzieren lassen??


danke fürs denken helfen
lg,
zimti


alles schöne im leben ist entweder unmoralisch, illegal oder es macht DICK!!!

 
zimtschnecke
Beiträge: 369
Registriert am: 07.09.2010


RE: wie organza nähen mit der maschine???

#2 von artec , 07.10.2010 07:30

Ich würde ihn mit Zickzack fest nähen wie du schon sagst.
Wenn möglich mit ner 60 ger Nadel.

Dann würde ich noch den Organza etwas stramm halten beim nähen.
Also vorne gaaaanz leicht gegenhalten und hinten auch gleich nach dem nähen.

Jab ihn noch nicht genäht aber könnte mir vorstellen das die Naht sich zusammen zieht weil der Stoff so dünn ist.

Verstehst du wie ich meine Zimti?


Wer Ordnung hält ist zu faul zum suchen.

 
artec
Beiträge: 1.425
Registriert am: 26.08.2010


RE: wie organza nähen mit der maschine???

#3 von Anonymous ( Gast ) , 07.10.2010 08:03

Süsse hast du einen Rollsäumer?


...ist ein extra Füsschen


damit kannst du dann ne schöne Kante machen...


so sieht der aus...in etwa


http://www.dittrich-naehmaschinen.de/Pfa...detail_503.html

Anonymous

RE: wie organza nähen mit der maschine???

#4 von zimtschnecke , 07.10.2010 11:53


(patrissja sagte irgendwann, dass ich auch ihren stamm-smilie benutzen dürfe.... )

klar, rollsaum-füßchen!!
müsste ich in meinem zubehör haben, schau ich nachher gleich nach, hole heute nämlich maschinchen vom doc!! ENDLICH!!

bei dem zubehör schau ich ech immer viiiiiiiiieeeeeeel zu selten, immerhin denke ich so gerade mal daran, dass da ja auch ein füßchen für einen reißverschluss bei ist. DAS hab ich schon gelernt!!

werd ich heut nachmittag mal ausprobieren, und euch dann berichten!!

und so eine 60er nadel wie artec meint nehme ich mir dann auf dem weg auch noch gleich mit!



danke ihr süßen,
bussis,
zimti


alles schöne im leben ist entweder unmoralisch, illegal oder es macht DICK!!!

 
zimtschnecke
Beiträge: 369
Registriert am: 07.09.2010


RE: wie organza nähen mit der maschine???

#5 von zimtschnecke , 07.10.2010 15:20

so,
hab nu mal geschaut und probiert...

rollsaumfuß hats bei meiner maschine leider nicht dabei...

aber 60er nadeln hatte ich noch, faden eingespannt und gaaaanz ohne probleme einen feinen zickzacksaum hinbekommen!
YESSSS!!


bussis,
zimti


alles schöne im leben ist entweder unmoralisch, illegal oder es macht DICK!!!

 
zimtschnecke
Beiträge: 369
Registriert am: 07.09.2010


RE: wie organza nähen mit der maschine???

#6 von artec , 07.10.2010 15:55

Ja prima!

Haste denn nur probiert jetzt oder haste schon fertig genäht?
Schade das du dieses Rolldingsfüßchen nicht hast.

Das muss ich mir echt mal merken, hab sowas ja aber noch nie benutzt.

...oh smilies vergessen. nah dann jetzt noch....


8)


Wer Ordnung hält ist zu faul zum suchen.

 
artec
Beiträge: 1.425
Registriert am: 26.08.2010


RE: wie organza nähen mit der maschine???

#7 von Mohnalisa , 08.10.2010 17:29

Falls noch nicht fertig, würde ich dir absolut zu diesem Rollsaumfüßchen raten.
Bei einfachem Zickzackstick läufst du Gefahr, dass der Rand beim Waschen doch ausfranzt,
bzw., dass sich die Naht vom Rest des Stoffes löst.


Liebe Grüße
Mohnalisa

______________________
Niveau ist keine Hautcreme

Mohnalisa  
Mohnalisa
Beiträge: 1.055
Registriert am: 01.10.2010


RE: wie organza nähen mit der maschine???

#8 von Kathrin , 11.10.2010 15:47

auweia............. zimti was bin ich froh, dass du das hier gefragt hast !! dickes Kussi dafür.

Ich hatte das genaugleiche auch schon mal sumu gefragt und mich trotz schlüssiger Antwort nicht getraut..... mal wieder.....

und jetzt hier alles nachzulesen und noch das richtige deutsche Wort für das Füsschen...... es MUSS klappen.

Danke dir und danke euch !!

Forza mal mir selber


mit einem herzlichen Gruss, Kathrin
.

 
Kathrin
Beiträge: 5.995
Registriert am: 06.09.2010


RE: wie organza nähen mit der maschine???

#9 von zimtschnecke , 11.10.2010 16:10

mohoin!!


mohnalisa,
vielen dank noch für den hinweis mit dem waschen, muss ich mir unbedingt merken, war jetzt aber noch nicht so akut, hab nur was kleines zur deko ausprobiert, das teil sollte dann eigentlich nie in der wama landen müssen... denk ich.... sonst einmal kurs mit der hand im waschbecken durchziehen, müsste auch gehen.
so ein füßchen ist jetzt schon auf meine weihnachtswunschliste gewandert (ebenso wie ein quiltfuß )

kathrin,
genau, schnell die banane aus dem weg geräumt und schnell an die nähma! wie gesagt, auch schon "nur" mit dem umzickeln war es viiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeel einfacher als gedacht, der stoff ließ sich gut weitertransportieren und hat keine fäden gezogen oder so! echt überraschend positiv!
bussis sind gerne angenomme!


lg an euch,
herzlichst,
zimti


alles schöne im leben ist entweder unmoralisch, illegal oder es macht DICK!!!

 
zimtschnecke
Beiträge: 369
Registriert am: 07.09.2010


RE: wie organza nähen mit der maschine???

#10 von Gitt , 11.10.2010 18:51

So ein Rollsaumfüßchen hab ich auch nicht, aber würde das eventuell auch für Jersey gehen? Mit der Overlook geht Jersey natürlich aber so eine hab ich auch nicht.

Lg Gitt


Man kann auch ohne Hund leben aber es lohnt sich nicht.

 
Gitt
Beiträge: 1.835
Registriert am: 07.09.2010


RE: wie organza nähen mit der maschine???

#11 von zimtschnecke , 11.10.2010 19:22

gitt,
ich glaube, dass dieses rollsaumfüßchen nicht so für jersey geeignet ist, soweit ich verstanden habe, wird ja mit festem geraden stich genäht, und für jersey muss die naht ja elastisch sein.
aber warten wir doch noch mal zusammen, was so die fachfrauen sagen werden...

und so lange wir hier warten gibts erstmal was zu futtern...

lg,
zimti


alles schöne im leben ist entweder unmoralisch, illegal oder es macht DICK!!!

 
zimtschnecke
Beiträge: 369
Registriert am: 07.09.2010


RE: wie organza nähen mit der maschine???

#12 von Mohnalisa , 11.10.2010 19:35

Rollsaumfüßchen gibt es in verschiedenen Größen.
Welches du brauchst, hängt von der Stoffstärke ab,
die du nähen möchtest.

Schau mal hier (runterscrollen bis zum Stichwort "Rollsaumfuß")

http://www.janome.de/produkte/zubehoer/n...ehfuesschen.htm


Liebe Grüße
Mohnalisa

______________________
Niveau ist keine Hautcreme

Mohnalisa  
Mohnalisa
Beiträge: 1.055
Registriert am: 01.10.2010


RE: wie organza nähen mit der maschine???

#13 von Kathrin , 12.10.2010 21:09

YEEEEEEEEEEEEESSSSSSSSSSSSSSSSs !!!!!!!!!!!!

Hach wie ich mich freue, geh grad ein Foddo machen.

Zimti, hast mir heute auf der SChulter gesessen und gut zugeredet, sooooo coool


mit einem herzlichen Gruss, Kathrin
.

 
Kathrin
Beiträge: 5.995
Registriert am: 06.09.2010


RE: wie organza nähen mit der maschine???

#14 von zimtschnecke , 12.10.2010 21:12

dann sitz ich dir gerne noch mal auf der schulter und nerv dich mit einem sich wie in einem tatrum wiederholenden "foto her, foto her, foto her..."



und DAS mach ich gerne!!!!


lg
zimti


alles schöne im leben ist entweder unmoralisch, illegal oder es macht DICK!!!

 
zimtschnecke
Beiträge: 369
Registriert am: 07.09.2010


RE: wie organza nähen mit der maschine???

#15 von Anonymous ( Gast ) , 12.10.2010 21:17

Zitat von Gitt
So ein Rollsaumfüßchen hab ich auch nicht, aber würde das eventuell auch für Jersey gehen? Mit der Overlook geht Jersey natürlich aber so eine hab ich auch nicht.

Lg Gitt



Gitt ...ich weiss ja nicht wie 'grob' dein Jersey ist...aber Strickstoff zum Beispiel kann man auch gut mit einem Blindstichfuss nähen...also zumindest Zickzack... bei meinem Füßchen ist da so eine 'Zunge' über die dann der Faden genäht wird und so zieht es sich dann nicht zusammen


http://www.dittrich-naehmaschinen.de/Pfa...detail_535.html

Anonymous

   


Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz