jaaa sieht echt super aus
toller Schnitt!
aber du hast recht...ich kenne die Lopi Wolle hab die auch vor Jahren mal gestrickt...und ein bisschen kratzig ist die schon
mich stört sowas aber auch nicht so wirklich
jaaa sieht echt super aus
toller Schnitt!
aber du hast recht...ich kenne die Lopi Wolle hab die auch vor Jahren mal gestrickt...und ein bisschen kratzig ist die schon
mich stört sowas aber auch nicht so wirklich
Huhu Sabine,
da hast du genau das Richtige für dieses Winterwetter genadelt. Der Rolli ist klasse!
Beiträge: | 2.425 |
Registriert am: | 07.09.2010 |
Aloha zusammen,
ja, der Pulli ist schön warm und nach dem Waschen auch deutlich weichr als vorher.
Und weil die Islandwolle so toll ist, habe ich mir auch ein Strickklied genadelt. Der Plan war, dass es noch im alten Jahr fertig wird, dass hat nicht ganz funktioniert. Um 0:40 Uhr am Neujahrsmorgen war ich mit stricken fertig und habe ein Bild gemacht.
Jetzt ist alles vernäht und das Kleid wartet aufs waschen, daher ist es eigentlich noch nicht ganz fertig, dennoch möchte ich Euch mein Neujahrsfoto mit runterhängenden Fäden und offenen Armnähten zeigen.
Heute will ich es waschen und hoffe, dass es schnell trocken wird.
Alles liebe
Sabine
Beiträge: | 377 |
Registriert am: | 07.09.2010 |
Ein tolles Werk, diese Muster gefallen mir sehr gut, aber was für eine Arbeit.
Grüessli
mein Blog
Beiträge: | 477 |
Registriert am: | 25.09.2010 |
Aloha lommli,
danke.
Naja, soo wild ist es auch wieder nicht, dauert halt lange, es sei denn man hat viel Zeit. Die hatte ich über Weihnachten und bis Silvester, sonst wäre es noch lange nicht fertig.
Die Muster selbst sind im Grunde total einfach und wenn man nach der Methode von Alice Starmore (hm, finde gerade den Link nicht wieder) arbeitet, geht es auch recht schnell vorwärts. Die habe ich bei dem Kleid das erste Mal ausprobiert und bin total begeistert.
Alles liebe
Sabine
Beiträge: | 377 |
Registriert am: | 07.09.2010 |
Was für ein tolles Kleid und so schnell fertig, ich glaub du strickst Tag und Nacht.
Lg Gitt
Man kann auch ohne Hund leben aber es lohnt sich nicht.
Beiträge: | 1.835 |
Registriert am: | 07.09.2010 |
Danke Sabine
Habe geg..glen nach Alice Starmore, fand aber keine Anleitung, aber dafür Bücher. Hast du auch eines dieser Bücher? Würde gerne Handschuhe mit solchen Farbmustern machen.
Vielleicht findest du den Link irgendwann, wäre daran interessiert. Würde mich freuen.
Grüessli
mein Blog
Beiträge: | 477 |
Registriert am: | 25.09.2010 |
Aloha zusammen,
Danke!, naja Tag und Nacht nicht ganz. Längsten bis 1 Uhr, dann bin ich wirklich müde. Allerdings manchmal den ganzen Tag. Wenn ich nicht arbeiten brauchte. Damit ist es allerdings ab morgen vorbei, dann darf ich wieder jeden Tag arbeiten. *juhu*
Das Kleid wollte ich unbedingt fertig haben und diesen Winter noch tragen. Wenn ich den Pulli nicht eingeschoben hätte, wäre es auch noch im alten Jahr fertig geworden. Den wollte ich allerdings auch unbedingt.
Hab den Link gefunden! http://www.philosopherswool.com/Pages/Twohandedvideo.htm
Ein Buch habe ich mir bestellt, vor lauter Begeisterung, dass die Stricktechnik so gut funktioniert, allerdings bisher bloß durchgeblättert.
Es ist:
Ein Taschenbuch: 208 Seiten
Verlag: Dover Pubn Inc; Auflage: Green. (30. Oktober 2009)
Sprache: Englisch
ISBN-10: 0486472183
ISBN-13: 978-0486472188
Handschuhe sind da auch drin, allerdings bloß ein Paar Fäustlinge und ein Paar Fingerhandschuhe.
Es wird, soweit ich beim blättern gesehen habe, hauptsächlich die Technik erklärt und wie man einen eigenen Pullover entwerfen kann. Ich glaube es steht auch etwas über die Entstehung der Muster und Farbzusammenstellungen drin. Habs allerdings noch nicht gelesen und das wird auch noch eine Weile dauern.
Alles liebe
Sabine
Beiträge: | 377 |
Registriert am: | 07.09.2010 |
Suuuuper Link, ich danke dir.
Muss das unbedingt mal ausprobieren.
Grüessli
mein Blog
Beiträge: | 477 |
Registriert am: | 25.09.2010 |
Aloha lommli,
viel Erfolg beim probieren, ist eigentlich ganz einfach, allerdings ein bisschen gewöhnungsbedürftig.
Du schaffst das, da bin ich ganz sicher.
Alles liebe
Sabine
Beiträge: | 377 |
Registriert am: | 07.09.2010 |
ohh hab ich gar noch nicht gesehen
vielleicht machst du das nächstemal einen frischen Beitrag ?
sonst übersieht man hier vieles..
man denkt es sind nur Antworten neu..
das Kleid ist super.. so viel Arbeit...
Beiträge: | 21.899 |
Registriert am: | 20.08.2010 |
Was für eine Arbeit......
und herzlichen Glückwunsch das du es noch (fast) im alten Jahr geschafft hast.
Die paar Minuten machen den Kohl auch nicht fett. Also: geschafft!
Tolles Kleid
Und der Link ist total interessant, sollte mir mal das ganze Vidio ansehen dann verstehe ich sicher auch den Sinn wann die Fäden verkreuzt werden müssen. Danke
Wer Ordnung hält ist zu faul zum suchen.
Beiträge: | 1.425 |
Registriert am: | 26.08.2010 |
Aloha zusammen,
danke für Euer Lob.
@ hexchen, also sollte ich für jedes neue fertige Projekt einen neuen Thread aufmachen? Ich dachte das wäre dann zuviel. Wenn das Euch so lieber ist, mache ich das natürlich gerne. Danke für den Hinweis.
@ artec, müssen muß man nicht, der Vorteil ist, dass man dadurch keine langen Spannfäden hat und man beim Anziehen nicht darin hängen bleibt. Zudem ist das Gewebe dichter, also wärmer. Die Technik kommt vom Fair Isle stricken, die Sachen werden mit 2-2,5 er Nadeln gestrickt und es wird dauernd die Farbe gewechselt. Da macht das Verkreuzen schon Sinn.
Sieht auch ordentlicher aus, was allerdings nicht so wichtig ist, ist ja innen.
Alles liebe
Sabine
Beiträge: | 377 |
Registriert am: | 07.09.2010 |
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |